Editorial von Prof. Heinrich Daembkes, Vice President, Executive Advisor AIRBUS Engineering
Mit dem Münchner Forschungsinstitut fortiss und dem Unternehmen SAFRAN Engineering Services hat SafeTRANS seit Januar 2014 zwei neue Mitglieder.
Der kommende 16. SafeTRANS Industrial Day wird am 8. Mai in Stuttgart zum Thema "Security in distributed transportation systems and X-by-Wire" stattfinden.
Am 19. März 2014 in Amsterdam wurde bekannt gegeben, dass ARTEMIS-IA an EICOSE erneut das Label Center of Innovation Excellence (CoIE) vergeben hat.
Im von der europäischen Union geförderten Projekt D3CoS entwickelten Wissenschaftler des DLR als Beispiel für die Erprobung wissenschaftlicher Methoden den Spurwechselassistenten „Gap Assist“.
Am 1. März 2014 haben Infineon Technologies und die AVL Software and Functions eine „Preferred Design House“-Partnerschaft für die 32-bit Mikrocontroller-Familie AURIX begonnen.
Die BTC Embedded Systems AG hat nun eine neue Spezifikationsmethodik in der ersten Version auf Basis von Kundenerfahrungen erstellt.
Symtavision und Lauterbach haben einen gemeinsamen Workflow für die Entwicklung von Automotive ECUs konzipiert.
Eine Übersicht der anstehenden Messen, Kongresse, Konferenzen und Seminare.
Im Juni dieses Jahres startet der erste Call der neuen Joint Undertaking ECSEL (Electronic Components and Systems for European Leadership).
Prof. Alois Knoll, TU München und fortiss, über das Zukunftsthema CPS, die euroäische Förderungen und den Arbeitskreis ECSEL Germany.
Zur Vorbereitung von Projektanträgen im ICT-Programm werden hier die relevanten Programmlinien und Förderbedingungen dargestellt.
Im April 2014 endete das EU-Forschungsprojekt AMALTHEA, das für den Automobilbereich eine modelbasierte, durchgängie Entwicklungsplattform entwickelt hat.
Mit deterministischem Ethernet stellt sich TTTech den zukünftigen Herausforderungen im Transportbereich.