Editorial von Peter Heidl | Forschung und Vorausentwicklung | Robert Bosch GmbH
Der kommende 21. SafeTRANS Industrial Day findet am 29. November 2016 in Kooperation mit SIEMENS in München statt.
Das "Interdisciplinary Research Center for Critical Systems Engineering for Socio-Technical Systems" der Universität Oldenburg, kurz: CSE, erhält nach 2013 weitere Mittel.
Am 4. Oktober 2016 übernahm Laila Gide, Direktorin Advanced Studies Europe bei Thales, das Präsidentenamt der ARTEMIS Industry Association (ARTEMIS-IA).
Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) der TÜV NORD Mobilität erweitert die bestehende ISO 17025 Akkreditierung des Prüflabors zur Durchführung von Automotive Ethernet Tests.
Das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik wendet die Car2X-Technologie jetzt erstmals verkehrsträgerübergreifend für die Kommunikation zwischen der Schiene und der Straße an.
dSPACE und BTC Embedded Systems bieten eine Lösung zur Echtzeitvalidierung von sicherheitskritischen Anwendungen, mit der sich die Testtiefe drastisch erhöhen lässt.
Das junge Unternehmen Humatects hat sich nun seit mehr als zwei Jahren erfolgreich am Markt für Mensch-Maschine-Interaktion behauptet und dabei einen Kundenstamm in der Luftfahrt, Raumfahrt und Automobilindustrie aufgebaut.
Eine Übersicht der anstehenden Messen, Kongresse, Konferenzen und Seminare.
SafeTRANS veröffentlicht Roadmap und Positionspapier zu domänenübergreifenden Forschungsherausforderungen mit Handlungsempfehlungen.
SafeTRANS und Mitglieder waren stark engagiert bei der Aktualisierung der Themen Smart Mobility, Design Technology und CPS.
Das im EU-Forschungsprojekt CP-SETIS vorgeschlagene Modell des IOS Coordination Forum (ICF) wurde auf der ARTEMIS Technology Conference im Oktober vorgestellt.
Über Systems of Cyber-Physical Systems