BTC EmbeddedSpecifier: Mit Leichtigkeit in die formale Welt
Die BTC Embedded Systems AG hat im April 2013 offiziell das Spezifikationswerkzeug BTC EmbeddedSpecifier auf den Markt gebracht. Bisher stellte das formale Spezifizieren für die meisten Ingenieure eine unüberwindbare Hürde dar: die Verfahren sind zu mathematisch und damit für viele auch zu kompliziert. Diese Hürde räumt BTC nun endgültig aus dem Weg. Mit dem BTC EmbeddedSpecifier können Ingenieure auch ohne tiefere Kenntnisse formaler Methoden spezifizieren. Das Werkzeug überträgt ihre rein textuellen Anforderungen Schritt für Schritt computerunterstützt in eine maschinenlesbare Sprache. Nachdem das formale Spezifizieren nun keine Hürde mehr ist, profitieren Ingenieure von einer völlig neuen Welt des automatischen Requirements-Based Testing. Die vom BTC EmbeddedSpecifier generierten Diagnoseeinheiten (C-Observer) können ganz leicht in jede erdenkliche Testumgebung eingebettet werden. Am einfachsten funktioniert das mit dem BTC EmbeddedTester, der führenden Test- und Verifikationsumgebung für dSPACE TargetLink. Die EmbeddedSpecifier-Methode ebnet somit den Weg für die automatische anforderungsbasierte Testbewertung, Testfallgenerierung und zusätzlich das automatische Messen der Anforderungsüberdeckung.
Teile der formalen Spezifikationsmethode des BTC EmbeddedSpecifier wurden innerhalb des ARTEMIS-Projektes CESAR entwickelt. Parallel zu der jüngst durchgeführten Auslieferung an kommerzielle Kunden im Automobilbereich wird BTC EmbeddedSpecifier im ARTEMIS-Projekt MBAT von Ricardo und Daimler sowie weiteren Partnern experimentell angewendet.
www.btc-es.de