Inhaltsverzeichnis
Durchgängiges Safety-Engineering für mehr Effizienz
Hochautomatisierte Systeme erobern alle Lebensbereiche. Um diese effizient und mit höchster Qualität entwickeln zu können, bedarf es einen enormen Testaufwand. Das europäische Projekt ENABLE-S3 (European Initiative to Enable Validation for Highly Automated Safe and Secure Systems) will Methoden und Prozesse zur Reduktion des Testaufwands für hochautomatisierte Systeme reduzieren, z.B. durch die Verlagerung von Testverfahren in die Simulation.
Durch 13 industrielle Use-Cases aus sechs Branchen (Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bahn, Seefahrt, Gesundheit, Landwirtschaft) wird erstmals ein europäisch domänenübergreifender Ansatz für FuE für CPS genutzt.
Das Projekt ist im Mai 2016 gestartet. Das Kick-off Meeting fand Anfang Juni in Graz statt.
Laufzeit: | Mai 2016 - April 2019 |
Koordinator: | Michael Paulweber, AVL LIST GmbH (A) |
Förderung: | ECSEL Joint Undertaking (im Rahmen von Horizon 2020) |
Volumen: | ca. 68 Mio. Euro |
Fördervolumen: | ca. 16,69 Mio. Euro |
Konsortium: | 74 (davon 11 SafeTRANS-Mitglieder) |
Anwendungen: | Automobil, Luft- und Raumfahrt, Bahn, Seefahrt, Gesundheit, Landwirtschaft |