Inhalte

Meldungen

Inhaltsverzeichnis

EU-Projekt CP-SETIS erfolgreich beendet: Wichtiger Schritt für interoperable Werkzeuge

Das europäische Verbundprojekt CP-SETIS endete im Mai 2017 sehr erfolgreich..Das Hauptziel, den bereits in vergangenen FuE-Projekten angestoßenen Standard für Entwicklungswerkzeuge von Cyber-Physical Systems, die IOS (Interoperability Specificaiton), zu stärken konnte vorrangig durch zwei wichtige Ergebnisse erreicht werden:
Für Multi-Standards, die diverse Standards integrieren, wurde mit allen Partnern ein 2-dimensionlar Standardisierungsprozess definiert.
Die weitere Pflege des Multi-Standards IOS über die Projektlaufzeit hinaus wird durch das in CP-SETIS geplante und initierte IOS Cooperation Forum (ICF) ermöglicht.
Das Bestreben auf europäischer Ebenen die IOS als Standard für die Verknüpfung von Entwicklungswerkzeugen verschiedener Disziplinen und Plattformen zu etablieren bringt einschlägige Vorteile: Sie macht den CPS-Entwicklungsprozess schneller, weniger fehleranfällig und damit kostengünstiger.
Die IOS baut auf bestehenden Standards auf (z.B. OSLC), entwickelt diese bei Bedarf weiter oder konzipiert neue Spezifikationen.
Als zukünftige Plattform für die weitere Pflege der IOS wird das IOS Cooperation Forum alle weiteren Schritte übernehmen. Das ICF wird in der europäischen Technologie-Plattform ARTEMIS-IA verankert sein. Die Leitung des ICF übernimmt Prof. Dr. Martin Törngren (KTH), die technische Leitung verantwortet Dr. Frédéric Loiret (KTH).
Der kommenden IOS Workshop in Händen des ICF wird voraussichtlich im Dezember 2017 stattfinden. Weitere Informationen zur IOS unter:
www.news.safetrans-de.org/

Übersicht CP-SETIS:

Projekte CP-SETIS (Towards Cyber-Physical Sysems Engineering Tools Interoperability Specification)
Programm Horizon 2020
Grant Agreement No.  H2020 645149
Laufzeit 01.03.2015 – 31.05.2017
Volumen 7780.000 (Förderung: 699.000 Euro)
Koordinator SafeTRANS
Partner AIT, ARTEMIS-IA, AVL LIST, KTH, OFFIS, SIEMENS, THALES

https://cp-setis.eu