Testfeld für automatisiertes Fahren in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben im März 2017 in einem gemeinsamen "Memorandum of Understanding" die zukünftige Zusammenarbeit zum Testfeld für automatisiertes Fahren besiegelt. Auf den Autobahnen 2,7,391 und 39 sowie auf Bundes- und Landstraßen wird bis Anfang 2018 schrittweise die notwendige Technik dafür installiert. Das Land Niedersachsen (Wirtschaftsministerium und Wissenschaftsministerium) und das DLR investieren in den schrittweisen Aufbau des Testfeldes gemeinsam fünf Millionen Euro.
Auf einer Strecke von insgesamt 280 Kilometern werden im Land Niedersachsen zukünftig innovative Fahrerassistenzsysteme sowie das automatisierte und vernetzte Fahren erprobt. "An unserem niedersächsischen Standort Braunschweig forschen wir bereits intensiv am Verkehrssystem der Zukunft", erklärt Prof. Karsten Lemmer, Fachvorstand Energie und Verkehr des DLR.
"Klar ist: Das Zeitalter der automatisiert und autonom fahrenden Autos hat längst begonnen", freut sich der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies.
Im ersten Quartal 2017 beginnen die Arbeiten am Testfeld. In diesem Zusammenhang wird die Strecke hochgenau kartographiert. Nach und nach werden dann an dieser Strecke Geräte installiert, mit denen Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Technologien (Car2X) weiterentwickelt werden können. "Durch Car2X erhalten die Fahrzeuge beispielsweise Informationen über den Zustand der Straße: Herrscht Glatteis? An welchen Stellen besteht Aquaplaning-Gefahr?", erklärt Lemmer. "Der Fahrer kann sein Verhalten dementsprechend anpassen und künftige Assistenzsysteme können ihn unterstützen."
Das Testfeld Niedersachsen ist eine offene Forschungsplattform und für wissenschaftliche Einrichtungen und weitere Partner individuell nutzbar.
Neben den Teststrecken auf den Autobahnen, Bundes- und Landstraßen in Niedersachsen, wird auch das Testfeld in der Stadt weiter ausgebaut. Mit der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) hat das DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik mit Unterstützung des Landes Niedersachsen ein Testfeld zur Mobilitätsforschung aufgebaut. Seit der Fertigstellung 2014 betreibt das DLR hier unter anderem eine Forschungskreuzung, eine Teststrecke auf dem Braunschweiger Innenstadtring und verschiedene Simulatoren. Das Testfeld Niedersachsen ist eine konsequente Weiterentwicklung von AIM und knüpft an die bestehende Testinfrastruktur an.
www.dlr.de